mehr über ernährung Wissen
Ernährung und Sport
Webinare und Workshops
Online-Meetings für Sportler
1x im Quartal biete ich kostenfreie Live-Meetings via Zoom an. Dauer: etwa eine Stunde. Die genauen Termine samt Link zum Anmeldeformular findest du immer im Newsletter oder hier an dieser Stelle auf der Website.
Jedes Meeting wird zu einem bestimmten Thema stattfinden. Du hast vorab die Möglichkeit, mir deine Fragen zu schicken. Los geht’s jeweils mit ein paar grundlegenden Infos zum geplanten Thema. Danach gibt’s die Antworten auf eingereichte und spontane Fragen.
Die nächsten Termine und Themen
Das nächste Live-Meeting wird voraussichtlich im Mai stattfinden.
Webinare für Sportler
Aktuell gibt’s noch keinen Termin für das nächste Webinar. Abonniere am besten meinen Newsletter, dann erfährst du rechtzeitig, wann das nächste Webinar (für 0 €) stattfindet. Die Webinare enthalten abschließend immer nähere Informationen zum Online-Kurs oder zum Next-LEVEL-Coaching.
Workshops für Sportvereine
Zur Auffrischung oder Wissenserweiterung biete ich Workshops von 90-120 Minuten (inklusive Fragen und Diskussion), halbtägige Workshops oder Tagesseminare sowie Webinare und Online-Kurse an. Kleine Praxiseinheiten gehören in meinen Veranstaltungen zum Standard.
Diese Themen sind möglich
- Eckpunkte einer vernünftigen Basisernährung von Sportlern
- Nahrungsergänzungsmittel im Leistungssport
- Die richtige Ernährungsstrategie rund um einen Wettkampf
- Eiweißbedarf im Sport in Theorie und Praxis
- Energiebedarf berechnen in Abhängigkeit von Saison und Trainingsplan
- Strategien zur Reduktion von Körperfett
- Flüssigkeitshaushalt und Leistungsfähigkeit
- Maßnahmen zur schnellen Regeneration
Langfristige Zusammenarbeit mit Sportvereinen
Für Sportvereine besteht die Möglichkeit, auch mittel- oder langfristig mit mir zusammenzuarbeiten. Dies reicht von regelmäßigen BIA-Messungen bei Athleten und 1:1-Coachings für einzelne Sportler über Workshops zu aktuellen “Brennpunkt-Themen” bis hin zu strategischer Beratung zu aktuellen Fragestellungen zur Sporternährung.
Mit Ausnahme der BIA-Messungen lässt sich alles online oder in Präsenz umsetzen. Das verschafft sowohl zeitliche als auch regionale Flexibilität.
Was dein Verein wann braucht, was genau den Athleten am besten weiterhilft, lässt sich am besten in einem Telefonat besprechen. Schreib’ mir am besten eine E-Mail mit zwei bis drei Terminvorschlägen an julia.zichner@fooducation.de.
Workshops für Unternehmen und ihre Mitarbeiter
Wer mehr zu Nährstoffen und Lebensmitteln weiß, der entscheidet anders. Beim Einkaufen, beim Planen der Mahlzeiten, in der Kantine, unterwegs auf Dienstreise oder im Außendienst.
Ein Workshop dauert zwischen 90 und120 Minuten (inklusive Fragen und Diskussion). Etwa 60 Minuten lang gibt’s geballtes Wissen, Gedankenanstöße, Praxis-Tipps und je nach Thema und Teilnehmerzahl praktische Übungen. Danach können Fragen gestellt werden. Die Workshops können online oder in Präsenz stattfinden.
Mögliche Workshopthemen
- Warum Zucker nicht automatisch “böse” und die Alternativen nicht per se “gut” sind.
- Was steht auf Lebensmittelverpackungen drauf und was ist wirklich drin?
- Treibstoff fürs Gehirn – topfit im Büro.
- Nahrungsergänzungsmittel: Sinn oder Unsinn?
- Warum kein Fett auch keine Lösung ist.
- Wieviel Kalorien braucht der Mensch? Welche Energielieferanten stehen zur Auswahl.
- Food Tracking per App. Welche Tücken warten beim Kalorienzählen?
- Basics zur Reduktion von Körperfett.
- Essen als Hype. Aktuelle Ernährungstrends und Superfoods in der Diskussion.
- Clever versorgt auf Dienstreisen und im Außendienst.
- Wunderwerk Darm einerseits, Magen-Darm-Probleme andererseits.
Tipp: Die Kombination von Workshop und BIA Messung ist möglich. Wie die beste Lösung praktisch aussieht, klären wir am besten in einem Gespräch.
Mehr erfahren.
Dein Interesse ist geweckt? Wunderbar. Doch du hast noch die eine oder andere Frage? Kein Problem. Du kannst jederzeit mit mir Kontakt aufnehmen. Ich beantworte dir gerne deine Fragen zu meinen Angeboten. Per Telefon +49 (0) 174 3885771 oder einfach per Kontaktformular.